Weiterbildung

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Kontaktiere uns für mehr Informationen oder schreibe uns direkt eine Buchungsanfrage per Mail an fortbildung@tridimo.de.

Weiterbildung. Deine Chance zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung

Ob Du deine Kompetenzen erweitern, neue Impulse für den Arbeitsalltag sammeln oder dich auf kommende Herausforderungen vorbereiten möchtest – unsere Weiterbildungs­­angebote bieten Dir die passende Unterstützung.


Wenn dich einer der Titel interessiert klicke einfach auf das + zum aufklappen und um mehr zu erfahren. Jedes unserer Angebote kann auf Anfrage gebucht werden.

Unsere aktuellen Workshops:

Welche Herausforderungen erwarten Berufseinsteigende Gebärdensprachdolmetschende, und welche Kompetenzen benötigen wir gerade zu Beginn unseres Berufs? Gemeinsam wollen wir mit den Studierenden beleuchten, was einen erfolgreichen Berufseinstieg ausmacht und welche Kompetenzen neben Signen und Voicen wirklich entscheidend sind, um im Beruf durchzustarten. Dieser Workshop richtet sich insbesondere an Studierende vor dem Berufsabschluss und zur Vorbereitung auf Praktika.
Dauer: ca. 2h

Vor dem Hintergrund vielfältiger, jahrzehntelanger Erfahrung erörtern wir in diesem Format gemeinsam, was gute Dolmetschende aus einer ganzheitlichen Perspektive ausmacht. Basierend auf der ganzheitlichen, leistungsorientierten Tridimo-Gehaltstaffelung wollen wir uns austauschen, herausfinden, welche Kompetenzen wichtig sind und was es bedeuten kann, ein/e bessere/r Dolmetscher*in zu werden. Dieser Workshop richtet sich insbesondere an Dolmetschende, die ihre Potenziale entwickeln wollen und Lust haben, dafür über den „Tellerrand hinauszublicken“.

Dauer: ca. 5h

In diesem Workshop zeigen wir euch, was erfolgreiche Co-Arbeit beim Dolmetschen ausmacht und wie wir als Team hörender GSD mit diversen Herausforderungen in unterschiedlichen Dolmetsch-Settings umgehen. Hierbei soll es insbesondere um das Erkennen eigener Unterstützungsbedarfe sowie Strategien im Umgang mit Herausforderungen als Team gehen. Anschließend wird in praktischen Übungen die Theorie in der Praxis erprobt und reflektiert. Dieser Workshop richtet sich an Studierende mit Dolmetsch Erfahrung und an Dolmetschende, die sich im Bereich Zusammenarbeit mit Co’s weiterentwickeln wollen.
Dauer: ca. 2h

In diesem Workshop werden unterschiedliche Strategien besprochen, Gespräche zu steuern, und in der Praxis angewandt. Gemeinsam wollen wir versuchen, uns vom Ausgangstext zu lösen und die Ziele unserer Kund*innen besser zu erreichen. Hierbei stellen wir auch die Frage, inwiefern wir als Dolmetschende das Recht haben, Gespräche zu beeinflussen, und welche Verantwortung wir dabei tragen. Dieser Workshop richtet sich an Dolmetschende mit Berufserfahrung und in angepasster Form an Studierende mit Dolmetsch Erfahrung
Dauer: ca. 3h

Was ist eigentlich das Besondere am Berufseinstieg bei Tridimo? Was erwartet Berufseinsteigende und welche Formate gibt es? Wie ist es bei Tridimo angestellt zu sein?

In diesem Format informieren wir potenzielle neue Kolleg*innen transparent zu Arbeitsbedingungen bei Tridimo und insbesondere als Berufseinsteiger*in. Nach einer Erläuterung zu allgemeinen Rahmenbedingungen und den Inhalten und Abläufen des Berufseinsteigendenprogramm bieten wir ausreichend Zeit und Möglichkeit zur Beantwortung von Fragen.
Dauer: ca. 1,5h

Welche Vor- und Nachteile gibt es bei angestellten und selbstständigen Gebärdensprachdolmetschern? Verdienen Selbstständige wirklich mehr Geld? Haben Angestellte weniger Stress? Wie flexibel ist man als Selbstständiger und was bedeutet es, sich mit Rechnungen auseinanderzusetzen oder eben nicht?

Gemeinsam mit einer/m erfahrenen selbstständigen Gebärdensprachdolmetscher*in (GSD) beleuchten wir sowohl die Perspektive der Selbstständigkeit als auch des Angestelltenverhältnisses.

Ziel der Veranstaltung ist ein offener Austausch und die Möglichkeit, konkrete Antworten auf individuelle Fragestellungen zu erhalten.

Dauer: ca. 2h

Wir als tridimo bieten seit vielen Jahren ganzjährig Praktika für angehende Gebärdensprachdolmetscherinnen an, mit bis zu drei Praktikantinnen gleichzeitig. Unser Ziel war und ist es, möglichst vielen Menschen einen realistischen Einblick in unseren faszinierenden Beruf und die Chance zur persönlichen sowie fachlichen Weiterentwicklung zu bieten.

Aber was erwartet dich eigentlich im Praktikum bei tridimo? Wie bewirbt man sich? Und was ist ausschlaggebend, um tatsächlich einen Praktikumsplatz zu bekommen?

Wir informieren über uns als Dolmetschfirma, den Ablauf eines Praktikums von der Bewerbung bis zum Abschlussgespräch und geben Studierenden einige Tipps mit auf den Weg. Außerdem gibt es ausreichend Zeit und Raum, um Fragen zu beantworten und in den Austausch zu kommen.

Dauer: ca. 1,5h

Wie ermögliche ich Praktikant*innen die bestmögliche Entwicklung im Praktikum?

Wie können wir mit Unzuverlässigkeit oder unangemessenem Verhalten unserer Praktikant*innen konstruktiv umgehen?

Wie ermögliche ich es Praktikant*innen, sich trotz Unsicherheiten zu öffnen?

In diesem Format teilt das tridimo Praktikumsteam Erfahrungen aus fast 50 erfolgreich angeleiteten Praktika und erläutert typische Herausforderungen sowie mögliche Strategien im Umgang damit anhand von Beispielen aus der Praxis.

Ziel der Veranstaltung ist ein offener Austausch von Erfahrungen und die gemeinsame Erarbeitung von Strategien, die es Dir bei der nächsten Anleitung ermöglichen ein besseres Praktikum anzubieten. Gebärdensprachdolmetschende ohne Anleitungserfahrung sind selbstverständlich herzlich eingeladen diese Fortbildung zur Vorbereitung auf zukünftige Praktika zu nutzen!

Dauer: ca. 4h

Individuelle Angebote zur beruflichen Weiterentwicklung:

Analyse von Verdolmetschungen DGS-Deutsch mit intensivem und konstruktivem Feedback. Erkenne deine Entwicklungspotenziale und erarbeite Strategien zur Verbesserung.
Dauer: ca. 5h

Analyse von Verdolmetschungen Deutsch-DGS mit intensivem und konstruktivem Feedback. Erkenne deine Entwicklungspotenziale und erarbeite Strategien zur Verbesserung.
Dauer: ca. 5h

In unserem Kennenlerneinsatz begleitest du einen erfahrenen Kollegen oder eine erfahrene Kollegin, mit der du dich umfassend auf den Einsatz vorbereitest. Du erhältst die Möglichkeit, dich in einem geschützten Rahmen neuen Herausforderungen zu stellen und wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln.

Dauer: Einsatzzeit + ca. 1,5h gemeinsamer Vor und Nachbereitung

In einem Fokuseinsatz kannst du dich intensiv mit einem von dir gewählten Thema auseinandersetzen. Erfahrene Kolleg*innen begleiten dich dabei, führen den Einsatz gemeinsam mit dir durch und reflektieren die Ergebnisse, um deine Fachkenntnisse zu vertiefen.
Dauer: Einsatzzeit + ca. 1,5h gemeinsamer Vor und Nachbereitung

Nach einem Einsatz erhältst du von einem erfahrenen Kollegen oder einer erfahrenen Kollegin intensives, detailliertes und konstruktives Feedback. Dies unterstützt dich dabei, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und deine beruflichen Ziele zu erreichen. 
Dauer: Einsatzzeit + ca. 1h gemeinsamer Nachbereitung

So funktioniert es:
  1. Stöbere in unseren Angeboten und lass dich inspirieren.
  2. Noch unentschlossen? Möchtest du mehr erfahren oder ein Angebot passt noch nicht hundertprozentig zu deinen Bedürfnissen? Wir beraten dich gerne persönlich, um das passende Format und die ideale Fortbildung für dich zu finden.
  3. Du hast Interesse an einem unserer Angebote? Schreib uns eine Mail an fortbildung@tridimo.de oder melde dich telefonisch (+49 221 9777 9798) – wir klären alle Details individuell mit dir ab.

 

Schreiben Sie uns eine Nachricht